Ein geglückter «Neustart» für den Gränichen STV
Gemeinsam durfte der Gränichen STV an der Generalversammlung, am 3. März 2023, noch einmal einen Blick zurück werfen auf das vergangene Vereinsjahr 2022. Ein Vereinsjahr, das sich nach den vielen pandemiebedingten Einschränkungen der vorherigen Jahren, wie ein Neustart angefühlt hatte.
Dieser Neustart war dem Gränichen STV bereits im Mai 2022 mit der Durchführung des Grätu-Cup unter dem Motto «Weltreise» geglückt. Fast 1’000 Turnerinnen, sowie wieder ein grosses Publikum trafen sich für den Wettkampf im Einzelgeräteturnen in den Gränicher Sporthallen. Nur wenige Wochen später organisierte der Verein die Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen.
In der Sommerpause durfte der Vereins-Nachwuchs nach Grindelwald reisen für ein tolles «Mega-Weekend».
Und schliesslich an den Schweizermeisterschaften der verschiedenen Sportarten gegen Ende der Saison durfte der Gränichen STV gleich mehrere sportliche Erfolge feiern. Das Team Aerobic Jugend schaffte den Finaleinzug und klassierte sich auf dem fünften Rang. Im Geräteturnen erturnten sich sogleich drei Gränicher Turnerinnen einen vierten Rang in der nationalen Spitze.
Zudem durfte der Verein an der diesjährigen Generalversammlung den Schweizermeistertitel von Marc Schindelek im Stabhochsprung an den Nachwuchs-Hallenmeisterschaften ehren. Und auch das Volley-Mixed-Team wurde vor der Versammlung für den starken zweiten Rang an der Volley-Night am kantonalen Turnfest in Wettingen geehrt.
Ein weiterer Neustart war dem Gränichen STV auch mit den wieder durchführbaren Tunerabenden zum Thema «Melody’s Diner» im Dezember 2022 gelungen.
Neben den Rückblicken auf ein erfolgreiches vergangenes Vereinsjahr standen an der Generalversammlung 2023 auch die Vorstands-Wahlen an. Die Vereinspräsidentin, Daniela Widmer, und der gesamte Vorstand wurden wiedergewählt. Die Vereinsfamilie bedankte sich bei Kathrin Lehner, Jörg Fischer und Florian Plüss, die sich nach jahrelangem Einsatz von ihren Vorstandspositionen zurückziehen. Es gab einen herzlichen Applaus.
Für einen guten Start in das kommende Vereinsjahr 2023 hat sich der Gränichen STV bereits neue Ziele gesetzt. Dazu gehört neben dem Komplementieren der offenen Positionen im Vorstand auch eine neue Vereinskleidung.
Im Anschluss an die Generalversammlung offerierte der Vorstand einen Apéro und es wurde zusammen angestossen auf weitere Verein-Highlights im neuen Vereinsjahr.
Marc Schindelek wurde für seinen Schweizermeistertitel im Stabhochsprung an den Hallenmeisterschaften vor der Versammlung geehrt
Das Volley-Mixed-Team des Gränichen STV wurde für den zweiten Rang an der Volley-Night am kantonalen Turnfest in Wettingen geehrt
Foto: Ladina Knoblauch
Text: Iva Widmer
Hallenschweizermeister Marc Schindelek
Marc Schindelek gewann an der Hallenschweizermeisteterschaften in Magglingen (25.02.2023) den Titel im Stabhochsprung bei der MU16.
Mit 3.65m realisierte Marc eine neue persönliche Bestleistung und hat in seiner Kategorie die Jahresbestmarke inne.
Weiter startete Marc über 60m (7s80, Rang 23).
Die sehr guten Resultate der Halle versprechen einiges für den Sommer.
Wir gratulieren Marc herzlich zu seinem Erfolg!
Wetter top… Schnee flopp… Stimmig tip top!
Mit diesem Motto durfte der STV Gränichen dieses Jahr am 7. und 8. Januar 2023 endlich wieder in der Lenzerheide ein unvergessliches Skiweekend erleben.
Gemeinsam mit dem Bus der „Gautschi AG“ reisten unsere 21 Mitglieder für 2 Tage in die Berge und verbrachten eine gute Zeit auf der Piste sowie auch neben der Piste. Die schlechten Schneeverhältnisse haben niemandem die gute Laune verdorben und die Sonnenstrahlen brachten umso mehr gute Stimmung. Auch nach einem anstrengenden Tag auf der Piste, hatten die Vereinsmitglieder immernoch genügend Energie, um beim Après-Ski und beim Abendessen in unserem Hotel „Sartons“ weitere gemeinsame tolle Momente zu sammeln.
Es war ein super Start ins Vereinsjahr 2023! Wir sind gespannt auf noch mehr „top“ resp. „tip top“ Momente in diesem Jahr.
Die Vereinsmitglieder vor dem Bus von „Gautschi AG“
Die Vereinsmitglieder in der Après-Ski Bar.